Trivia Quiz
Trivia Quiz
Was ereignete sich am 25. Januar 1946?
Brüche und Erdbebenwellen
Ein Seismograph erfasst die Signale von Erdbeben
Magnitude und Intensität eines Erdbebens
In welcher Risikozone befinde ich mich?
Von der Entstehung bis zum heutigen Tag
Das Elastizitätsmodul
Erdrutsch auf dem Gelände der Eaux Froides in Rawyl
Geologisches Phänomen in unverfestigten Sedimenten
Auswirkung des Erdbebens auf das Bauwesen im Jahr 1946
Sich vorbereiten, sich richtig schützen, danach richtig handeln
Ein Erste-Hilfe-Set vorbereiten
Erinnerungsbox / Geschichten / Zeugenberichte
Was geschah in Siders im Jahre 1946?
Freitagabend, 25. Januar 1946: Es ist bereits Nacht geworden im verschneiten Siders. Um 18:32 Uhr bebt der Boden für ein paar Sekunden lang. Die Bewohner stürzen nach draußen, Schornsteine und Ziegel fallen von den Dächern und die Straßen sind mit Schutt übersät. Während 10 Minuten herrscht aufgrund eines Stromausfalls völlige Dunkelheit. Die Telefonleitungen sind sofort überlastet. Für ein paar Stunden herrschen chaotische Zustände in völliger Ungewissheit.
Erst am nächsten Tag werden die Folgen des Bebens der Stärke 5,8 bekannt: 4 Tote, 3.500 beschädigte Gebäude.